Abenteuer Molekularküche
„Laborküche“ für Feinschmecker und Experimentierfreudige: Mit praxisnahen Rezepten, die dank vieler Profitipps und Step-by-Step-Fotos zuverlässig gelingen.
Die „Molekulare Küche“ hat inzwischen ihren festen Platz neben der „klassischen Küche“ gefunden, denn sie setzt experimentierfreudigen Köchen keine Grenzen!
Sie ist aufregend anders, nährstoff- und variantenreich und garantiert intensive Geschmackserlebnisse. Hier wird mit Bunsenbrenner, Spatel und Reagenzglas gearbeitet und doch werden an die eigentlichen Rohstoffe, die Lebensmittel, dieselben hohen Ansprüche gestellt wie in der klassischen Küche. Nur frische, hochwertige Naturprodukte finden Verwendung, deren Aromen durch die verschiedenen Texturen optimal zum Ausdruck kommen. Der Effekt für die Sinne ist einzigartig!
Dank klar aufgebauter Rezepte, hilfreicher Tipps und vielen Schritt-für-Schritt-Fotos können die Anleitungen z.B. zur Herstellung von „Air“, „Kaviar“ und „Drops“ oder der Umgang mit flüssigem Stickstoff auch im Privathaushalt umgesetzt und damit verblüffende Resultate erzielt werden.
Rolf Caviezel ist ein leidenschaftlicher Akteur der Gastroszene. Nach einer glänzenden Laufbahn in der traditionellen Küche (u.a. Quellenhof in Bad Ragaz, Grand Hotel Dolder in Zürich, Suvretta House in St. Moritz) entdeckte er die Molekulare Küche. Sie verbindet für ihn das Kochen als Kunst mit der Freude am Experimentieren.
Aus dem Inhalt:
Philosophie – Texturen und Hilfsmittel – Lollis – Drops und Kaviar – Airs – Suppen – Fleisch, Fisch, Geflügel – Öliges, Süßes, Geräuchertes – Aus flüssigem Stickstoff – Grundrezepte – Bezugsquellen
Molekulare Küche
do it yourself
von Rolf Caviezel
Fotos: Andreas Thumm
120 Seiten, 33 Food- und 85 Step-by-Step-Fotos, 185 x 240 mm, Hardcover
Für Deutschland: € [D] 23,90
Für Österreich: € [A] 24,60
ISBN 978-3-03780-357-8
6. Auflage Oktober
erschienen im FONA Verlag, CH-5600 Lenzburg